Prozessanwendung MDF: unsere LÖSUNGEN
Versiegelungen
Versiegelungslacke gehören zum ersten Beschichtungsschritt. Er dient dazu, kleine Zwischenräume und Unebenheiten auf der Holzoberfläche auszufüllen sowie das Eindringen von darüber liegenden Lackschichten zu verhindern. Bei MDF wird nur eine Versiegelungsschicht benötigt.

Probleme entstehen, wenn die Versiegelung uneben ist, sodass die Grundierung ins Holz eindringen kann und nach dem Schleifen Problemstellen entstehen.
Um diesen unebenen Versieglungen entgegenzuwirken, empfehlen wir die Airmix®- Zerstäubung:
- Bei manuellen Applikationen verwenden Sie bitte die XCITE™ LIGHT AIRMIX® MANUELLE SPRITZPISTOLE mit unseren Original AIRMIX® Düsen
- Bei automatischen Applikationen verwenden Sie bitte die AVX AIRMIX® AUTOMATIKPISTOLE mit unseren Original AIRMIX® Düsen

Wenn Sie eine gleichmäßige Holz- und Glanzbeschichtung auf MDF wünschen, empfiehlt sich die Airmix® Zerstäubungstechnologie besonders für die Applikation von Klar- und Decklacken.
Beide zeichnen sich durch eine gewisse Dünne aus, was im Airspray-Verfahren dazu führen würde, dass sehr viele Schichten mit enormem Oversprayverlust aufgetragen werden müssen. Im Airless® -Verfahren hingegen würden Sie zu viel Farbe verbrauchen. Dank der geringen Geschwindigkeit der Farbpartikel und der zusätzlichen Zerstäuberluft von 0,5 bar, behält Airmix ein Maximum an Lösemitteln am Farbpartikel während der Applikation.
Die zusätzliche Luft begleitet die Farbpartikel bis zum Werkstück und verhindert Luftzirkulationen um den Partikel herum, sodass eine „Auflösung“ verhindert wird. Beim Auftragen von Klar- bzw. Decklack unterstützt das Lösemittel die Bildung eines weichen Farbstrahls und sorgt somit für ein glänzendes und glattes Finish. Aufgrund der verhinderten „Auflösung“ durch die Airmix® Technologie wird der Entstehung von Orangenhaut entgegengewirkt.
Grundierungen (UV- und Nicht-UV-Lacke)
Die Grundierung wird zum Blockieren der Holzfasern verwendet, um nach dem Schleifen eine möglichst glatte Oberfläche zu erhalten.

Dieses Problem rührt daher, dass sich Luft unter der Lackschicht einschließt.
Um jeglicher Blasenbildung entgegenzuwirken, empfehlen wir den Einsatz der Airless® -Zerstäubung mit unserer Skill-Düsen Technologie:
- Für manuelle Applikationen verwenden Sie bitte die SFLOW™ 275 & 450 AIRLESS® SPRITZPISTOLE in Kombination mit einer Skill Düse
- Für automatische Applikationen verwenden Sie bitte die ASI AIRLESS® AUTOMATIKPISTOLE in Kombination mit einer Skill Düse

Wir empfehlen, das Airless® Zerstäubungsverfahren zusammen mit der Skill Düsen Technologie anzuwenden, um UV-Lacke und Grundierungen auf Massivholz sowie MDF Holz aufzutragen.
Unter Zusatz von Zerstäuberluft entstehen bei der Applikation von UV-Lack Blasen. Im Vergleich zu einer klassischen Airless® -Zerstäubung, benötigt die Skill Düsen Technologie nur halb so viel Druck, um Farbpartikel aufzutragen und limitiert damit die „Auflösung“. Im Ergebnis werden Blasen vermindert und ein sehr hochwertiges Finish wird erzielt.
Bei der Verwendung von Grundierungen muss eine genügend dicke Schicht aufgetragen werden, bevor das Schleifen begonnen werden kann. Die verringerte Geschwindigkeit bei der Skill Düsen Technologie – im Vergleich zum klassischen Airless® - erzeugt wesentlich weniger Overspray und ermöglicht ein näheres Lackieren am Substrat. Daraus resultieren wiederum eine höhere Übertragungsrate und ein dickerer Lackfilm.
Decklacke (UV und Nicht-UV-Lacke)
Decklack gehört zur letzten Schicht auf MDF. Allgemein ist dieser bereits pigmentiert und dient für kosmetische Zwecke (glänzend oder matt) und/oder für Schutzzwecke (Staub, Verschmutzung, UV). Dieser Lackfilm besteht nur aus einer Schicht.

Dieses Problem tritt auf, wenn entweder zu viel Zerstäuberluft im Spritzstrahl enthalten ist oder zu viel Material in einer Schicht auf das Werkstück aufgetragen wird.
Um jeglicher Orangenhaut entgegenzuwirken empfehlen wir unsere Airmix® Technologie:
- Für manuelle Applikationen verwenden Sie bitte die XCITE™ LIGHT AIRMIX® MANUELLE SPRITZPISTOLE mit unseren Original Airmix® Düsen
- Für automatische Applikationen verwenden Sie bitte die AVX AIRMIX® AUTOMATIKPISTOLE mit unseren Original Airmix® Düsen

Wenn Sie eine glatte Beschichtung auf Massivholz oder ein glänzendes Finish auf MDF auftragen möchten, so eignet sich die Airmix® Technologie dafür am besten. Klar- und Decklack werden in besonders dünnen Schichten aufgetragen.
Würden Sie sich für das Airspray-Verfahren entscheiden, müssten sehr viele Schichten aufgetragen werden, um die nötige Lackdicke zu erzielen, und sehr viel Material würde als Overspray verloren gehen. Das Airless® -Verfahren hingegen trägt zu viel Lack auf. Aufgrund der geringen Farbpartikelgeschwindigkeit und der zusätzlichen 0,5 bar Zerstäuberluft wird beim Airmix®-Verfahrens während des Auftragens ausreichend Lösemittel am Farbpartikel gebunden.
Die Zerstäuberluft begleitet den Farbpartikel bis zum Substrat und unterbindet so, dass die Umgebungsluft um die Partikel herum zirkuliert. Damit wird verhindert, dass sich das Lösemittel aus dem schwebenden Farbpartikel verflüchtigt. Beim Auftragen von Klar- oder Decklack hilft das Lösemittel dabei, den Verlauf der Farbe zu unterstützen, um ein besonders glänzendes und glattes Finish zu erhalten. Das Mitteldruckzerstäubungsverfahren verhindert somit ein vorzeitiges Abdunsten des Lösemittels und damit die Entstehung von Problemen wie Orangenhaut.