Great Transfer Efficiency
Wie Sie Ihr Overspray halbieren können
Eine neue Art des Lackierens
Die konventionelle Rotationszerstäubung mit Glockenteller hat die Effizienz und Leistungsfähigkeit des Lackierprozesses deutlich gesteigert. Die Anzahl der benötigten Roboter konnte reduziert werden und Lackieranlagen wurden kompakter – jedoch erfordert dies sehr schnelle Roboterbewegungen, um in kürzester Taktzeit die gesamte Oberfläche abzudecken. Infolgedessen stieg auch die Lackdurchflussrate.
Ein unerwünschter Nebeneffekt ist eine sinkende Applikationseffizienz, da im Vergleich zur eingesetzten Lackmenge weniger Lack auf das Bauteil aufgetragen wird. Der Hauptverlust entsteht durch Overspray während des Sprühvorgangs, insbesondere beim Transport des Lacks von der Glocke zur Bauteiloberfläche.
Dieses Overspray führt zu:
- täglicher Lackverschwendung
- Verschmutzung von Robotern, Wänden und Schienen – und somit erhöhtem Reinigungsaufwand
- einem hohen Bedarf an klimatisierter Luft (~1.000 Nm³ pro Fahrzeug), die in der Lackierkabine temperiert und getrocknet werden muss.
- Qualitätseinbußen durch getrocknete Sprühnebel-Tröpfchen
Die Lösung für einen hohen Auftragswirkungsgrad besteht darin, den Applikationsabstand, die Drehzahl, die Robotergeschwindigkeit sowie die Hochspannung zu reduzieren. Dadurch lässt sich der Lackfluss senken und Material einsparen.
Eine reduzierte Energiezufuhr bei der Tropfenbildung kann zu Einbußen bei der Oberflächenqualität führen – typische Folgen sind Läufer, Mikrokrater oder eine Orangenhautstruktur.
Das neue GTE Glockentellersystem (Great Transfer Efficiency) ermöglicht es, bei reduziertem Applikationsabstand, geringerer Drehzahl und niedrigerem Spannungswert dennoch ein hochwertiges Oberflächenbild zu erzielen – und gleichzeitig das Overspray um die Hälfte zu reduzieren.

Wie funktioniert das GTE-Verfahren?
Jede Komponente trägt ihren Anteil an einem hochwertigen Finish
Die GTE-Lenklufteinheit verbraucht weniger Luft als herkömmliche SW- oder NW-Lenklufteinheiten. Sie erzeugt dennoch ein breites Sprühbild und reduziert gleichzeitig die Luftgeschwindigkeit – so wird ein Rückprall der Lackpartikel von der Oberfläche vermieden.
Das Ergebnis: eine Einsparung von ca. 30 % Druckluft.
Der GTE-Glockenteller 65 mm ist feiner gerändelt und verfügt über einen größeren Durchmesser als das herkömmliche SW-Glockenteller 50 mm. Der vergrößerte Glockendurchmesser gleicht die reduzierte Rotationsgeschwindigkeit aus, während die feinere Rändelung für kleinere Tröpfchen trotz vermindertem Energieeinsatz sorgt .
Zusammengefasst:
Der Glockenteller bestimmt die Oberflächenqualität, die Lenklufteinheit ermöglicht eine höhere Applikationseffizienz.
Jetzt umrüsten – GTE-Technologie für Ihre PPH 707 oder Accubell 709 EVO
Umbausatz für mehr Effizienz
Für die Modelle PPH 707 SB/2K/MT ist ein Umbausatz erhältlich, der lediglich aus einem GTE-Glockenteller und einer GTE-Lenklufteinheit besteht.
Ein Austausch von GNM und UHT ist nicht erforderlich – die bestehende ATEX-Zertifizierung deckt auch den Einsatz des GTE-Systems ab.
Der Umbausatz ist verfügbar mit dem EC65 GTE Glockenteller – ideal für die Lackierung der Außenkarosse mit Klarlack und Primer.